| Datum: 30.07.2020 | Alarmzeit: 14:31 Uhr |
| eingesetzte Fahrzeuge | Besatzung (Personal) |
| KTLF 10/10-RS | 7 |
| GW1-RS | 3 |
| TLF 24/50 | 3 |
| ELW 1 | 2 |
| MTW | 5 |
| private PKW | |
| Funkraum | |
| Einsatzort | |
| Marth - Nähe Klingelbergerhof | |
| Lage | |
| Brand einer Heuballenpresse und Flächenbrand (etwa 150 x 200 Meter) mit Ausbreitung durch den starken Wind bis 150 Meter in ein Waldstück | |
| Maßnahmen | |
| Brandbekämpfung durch Vornahme von mehreren Strahlrohren
und Feuerpatschen Wasserversorgung mit TLFs Einsatz von Wärmebildkameras zur Suche von "Brandnestern" |
|
| weitere Infos | |
|
Ende 21:10 Uhr ebenfalls im Einsatz: u. a.: St. Wendel, Freisen, Oberkirchen, Marpingen, Berschweiler, Nonnweiler, Bierfeld, Otzenhausen, Oberthal, Bergweiler-Sotzweiler, Hasborn-Dautweiler, Theley, Urweiler, Oberlinxweiler, Osterbrücken, sowie aus RLP: Konken, Kusel, Altenglan, Selchenbach, Herschweiler und mehrere Fahrzeuge der Bundeswehrfeuerwehr Baumholder |
|