| Datum: 21.01.2004 | Alarmzeit: 17:59 |
| eingesetzte Fahrzeuge | Besatzung (Personal) |
| TLF 16/25 | 6 |
| GW1-RS | 3 |
| TLF 24/50 | 3 |
| TSF | 7 |
| private PKW | 2 |
| Einsatzort | |
| Werschweiler Baustelle Kläranlage | |
| Lage | |
| Brennt Lager mit Einbauteilen für eine Kläranlage
in voller Ausdehnung. Ein kleiner Bagger steht ebenfalls in Brand. Ein großer Bagger ist von den Flammen bedroht. |
|
| Maßnahmen | |
| TLF 16/25 setzt zwei Hohlstrahlrohre zum Schutz des großen
Baggers ein. GW1-RS und TSF bauen die Wasserversorgung zum etwa 200 Meter entfernten Hydranten auf. TLF 24/50 und Personal des privaten PKW tragen Schaumangriff mit Monitor und KS 4-15/50 auf das Lager (viele Kunststoffteile) vor. |
|
| weitere Infos | |
| Zuständiger LBZ Werschweiler mit TSF-W vor Ort (Brandbekämpfung
und Ausleuchtung) LBZ St.Wendel mit ABC-Erkunder und GWN im Einsatz |
|