| Datum: 04.07.2002 | Alarmzeit: 17:48 |
| eingesetzte Fahrzeuge | Besatzung (Personal) |
| TLF 16/25 | 6 |
| GW1-RS | 3 |
| TLF 24/50 | |
| TSF | 6 |
| private PKW | |
| Lage | |
| auf der L307 (KM 1,5 ) stadtauswärts St.Wendel Richtung
Niederkirchen wurde folgende Lage vorgefunden: Hänger eines Gefahrgutzuges nach Kollission mit einem Baum beschädigt. Ladung (Fässer) verloren. Zuständiger LBZ Kernstadt (mit RWG, RW2, TLF 24/48, LF 16-TS und VGW vor Ort) unter Chemikalienvollschutz bei der Erkundung. Diese ergab folgendes: 1. in den Fässern befindet sich ein pulverförmiges Gemisch aus Kaliumnitrat und Natriumnitrit, welches mit Wasser reagiert. 2. 8 Fässer sind die Böschung hinab gerollt und liegen auf einer Wiese, eines davon liegt in einem Wassertümpel. 3. 3 der Fässer sind beschädigt. |
|
| Maßnahmen | |
|
Verkehrssicherung Unterstützung des LBZ Kernstadt 5 Atemschutztrupps des LBZ Mitteleres Ostertal waren an der Bergung der Fässer beteiligt. |
|
| weitere Infos | |
|
ebenfalls im Einsatz waren: Polizei St.Wendel Technische Einsatzleitung des Kreisgefahrgutzuges (LBZ Oberthal) THW St.Wendel mit LKW und Radlader |
|